Das Industriemagazin Reutlingen ist eine Außenstelle der Historischen Museen Reutlingen und befindet sich in den alten Montagehallen der ehemaligen Metalltuch- und Maschinenfabrik Christian Wandel in der Eberhardstraße 14. Es beherbergt eine Sammlung historischer Maschinen und Exponate aus der Blütezeit von Maschinenbau und Textilindustrie in Reutlingen, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Stadt geprägt haben.
Die Eröffnung des Industriemagazins erfolgte im Jahr 1993, initiiert durch eine wachsende Sammlung zur Industriegeschichte im Heimatmuseum sowie großzügige Stiftungen lokaler Unternehmer. Von Anfang an begleitete der Förderverein Industriemuseum Reutlingen e.V. die Einrichtung des Magazins mit dem Ziel, ein industriegeschichtliches Museum zu errichten. Trotz des provisorischen Status – untergebracht im denkmalgeschützten Industriebau – wurde das Industriemagazin allerdings nicht zu einem eigenständigen Museum ausgebaut, unter anderem aufgrund begrenzter städtischer Mittel.
Über die Jahre hinweg scheiterten mehrere konkrete Ansätze ein Museum zu realisieren. Die Unterbringung in der historischen Feuerwache im Ledergraben wurde zu Gunsten eines anderen Nutzungskonzeptes verworfen, das vielversprechende Ergebnis eines groß angelegten Architektenwettberwerbs für einen Neubau wurde aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie im Jahr 2020 mit der Begründung einer finanziellen Notlage der Stadt nicht weiter verfolgt. Der Förderverein Industriemuseum stand daraufhin kurz vor der Aufgabe, bis sich im Jahr 2025 ein neues Vorstandsteam bereit erklärte, die Ziele des Vereins unter einer langfristig angelegten Strategie weiter zu verfolgen.
Dazu gehört unter anderem die fortlaufende Förderung des Betriebs des Industriemagazins in seinem derzeitigen Zustand. Besucher können hier nun bereits seit Jahrzehnten historische Maschinen wie Webstühle, Drahtflechtmaschinen oder eine Dampfmaschine der Firma Kohllöffel begutachten – Letztere zählt zu den ältesten noch erhaltenen Exemplaren Süddeutschlands. Die Maschinen werden teilweise funktionsfähig präsentiert und erläutert – so etwa beim „Tag der offenen Tür“ oder den regelmäßig stattfindenden Führungsterminen.
Besonderer Fokus liegt auf der Industrialisierung und der lokalen Industriegeschichte: So dokumentiert das Magazin die Maschinenfertigung in Reutlinger Betrieben seit dem 19. Jahrhundert und die Entwicklung der lokalen Textilindustrie. Seit 2007 tragen ehrenamtliche Zeitzeugen durch Vorführungen und anschauliche Vermittlung wesentlich zur lebendigen Erlebbarkeit dieser Vergangenheit bei.
Die Öffnungszeiten sind begrenzt: Das Industriemagazin ist jeden zweiten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Besuche an anderen Terminen sind nach Vereinbarung möglich. Für Schulklassen und Auszubildende bietet die IHK Reutlingen kostenlose Führungen an (gesetzlicher Umfang: Kosten 55 €, die durch die IHK übernommen werden).